C13 Helicobacter pylori-Atemtest

Der Nachweis des Helicobacter pylori erfolgt entweder aus einer bei einer Gastroskopie entnommenen Magenbiopsie oder durch den C13-Atemtest. Dieser gilt heute als Standard bei der Nachsorge, eine klassische Indikation für diesen Test ist somit die Überprüfung einer Eradikationstherapie, um den Therapieerfolg zu dokumentieren.

Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen diesen Test nur unter bestimmten Voraussetzungen:
– als Therapie-Kontrolle nach einer Helicobacter pylori-Eradikationstherapie
– bei Kindern als Erstdiagnostik bei Bauchschmerzen und Verdacht auf eine Helicobacter pylori-Infektion

Wird der Test als Erstdiagnostik beim Erwachsenen oder unter anderen als den oben genannten Voraussetzungen gewünscht, stellt er eine Selbstzahlerleistung dar, die Kosten sind persönlich zu tragen.

Prinzip:
Getrunken wird eine definierte Menge von mit C13 markiertem Harnstoff (völlig ungiftig) in einer Testlösung. Im Falle einer Infektion spaltet die von Helicobacter pylori produzierte Urease den aufgenommen Harnstoff und setzt so C13 frei, das man in der Ausatemluft messen kann. Ist kein Keim vorhanden, findet sich auch kein C13.

Testablauf:
Der Atemtest sollte nüchtern durchgeführt und folgende Medikamente ausgesetzt werden:

– Antibiotika: 1 Monat
– Bismuth Komponenten: 1 Monat
– Protonenpumpenblocker (Omeprazol, Pantoprazol, Esomeprazol): 2 Wochen

Nach der ersten Atemprobe schlucken Sie eine Tablette und nach zehn Minuten erfolgt die zweite Atemprobe.